Die Tätigkeiten im Überblick:
Technische Systemplaner/innen erstellen nach Vorgaben Zeichnungen und Pläne, konstruieren rechnergestützt Einzelteile und Baugruppen und führen Berechnungen durch. Außerdem fertigen sie die zugehörigen technischen Begleitunterlagen an.
In der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik erstellen sie nach Vorgabe technische Zeichnungen und Modelle von Stahl- und Metallbauteilen für Werkstatt und Baustelle. Sie arbeiten hauptsächlich in Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben des Stahl-, Fassaden- und Metallbaus. Darüber hinaus können sie für Ingenieur- und Planungsbüros sowie im Fahrzeugbau tätig sein.
Die Ausbildung im Überblick:
Technische/r Systemplaner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt und wird in der Industrie in den folgenden Fachrichtungen angeboten:
Die Ausbildung am RBZ Technik erfolgt an 1 – 2 Schultagen in der Woche, abhängig vom Ausbildungsjahr. Die Inhalte des Unterrichts finden Sie im Rahmenlehrplan wieder.
Um einen ersten Eindruck zu gewinnen, können Sie hier das unterrichtende Lehrerteam und die hauptsächlich von Ihnen genutzten Lehrräume anschauen.
© 2020 rbz-technik.de · Datenschutz / Impressum.